kränklich

kränklich
krank:
Mhd. kranc »schwach; schmal, schlank; schlecht, gering; nichtig; leidend, nicht gesund«, mnd. kranc »schwach; ohnmächtig; schlecht, gering«, niederl. krank »schwach; unwohl, krank« gehören im Sinne von »krumm, gekrümmt, gebeugt« zu der unter Kringel dargestellten Wortgruppe. – Bis ins Spätmhd. galt für »krank« das alte gemeingerm. Adjektiv »siech« (s. d.), das durch »krank« in die spezielle Bedeutung »(durch lange Leiden) hinfällig« abgedrängt wurde. – Abl.: kränkeln »nicht recht gesund sein« (17. Jh.; beachte dazu angekränkelt); kranken »an etwas leiden« (mhd. kranken »schwach, leidend werden oder sein«; beachte dazu erkranken); kränken »Kummer, Leid zufügen, beleidigen, verletzen« (mhd. krenken »schwächen, mindern, schädigen, zunichte machen, plagen, erniedrigen«), dazu Kränkung (17. Jh.); krankhaft »von einer Krankheit herrührend; nicht gesund; nicht normal« (17. Jh.); Krankheit »das Kranksein« (mhd. krancheit »Schwäche; Dürftigkeit, Not; Leiden«); kränklich »nicht richtig gesund« (mhd. kranc-, krenclich »schwächlich, gering, armselig, schlecht«).

Das Herkunftswörterbuch . 2014.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • kränklich — Adj. (Oberstufe) anfällig für Krankheiten Synonyme: empfindlich, kränkelnd, krankheitsanfällig Beispiel: Das Kind wurde zu früh geboren, deshalb ist es sehr kränklich und lag schon mehrmals im Krankenhaus. Kollokation: kränklich aussehen …   Extremes Deutsch

  • Kränklich — Kränklich, er, ste, adj. et adv. 1) Ein wenig krank; doch wohl nur als ein Nebenwort. Kränklich seyn. 2) Zu Krankheiten geringerer Art geneigt, einen schwächlichen Körper habend, welcher von den geringsten Zufällen angegriffen wird. Ein… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • kränklich — ↑morbid, ↑morbös …   Das große Fremdwörterbuch

  • kränklich — angegriffen, angekränkelt, angeschlagen, elend, empfänglich, empfindlich, gebrechlich, geschwächt, kraftlos, kränkelnd, [krankheits]anfällig, mitgenommen, nicht widerstandsfähig, schwach, schwächlich, zart; (geh.): hinfällig, siech;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • kränklich — kraftlos; hinfällig; labil; mürbe; brüchig; schwächlich; gebrechlich; schwach; schlapp; krank; gesundheitlich angegriffen; siech; …   Universal-Lexikon

  • kränklich — krạ̈nk·lich Adj; schwach und (oft) leicht krank, nicht ganz gesund ≈ kränkelnd: ein kränkliches Kind || hierzu Krạ̈nk·lich·keit die; nur Sg …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • kränklich — krạ̈nk|lich …   Die deutsche Rechtschreibung

  • schwächlich — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; mürbe; brüchig; gebrechlich; schwach; schlapp; wehklagend; anfällig * * * schwäch|lich [ ʃvɛçlɪç] <Adj.> …   Universal-Lexikon

  • gebrechlich — kränklich; kraftlos; hinfällig; labil; mürbe; brüchig; schwächlich; schwach; schlapp; greisenhaft; altersschwach; senil …   Universal-Lexikon

  • siech — kränklich; krank; gesundheitlich angegriffen; verletzt; nicht gesund; außer Gefecht (umgangssprachlich) * * * siech 〈Adj.; geh.〉 lange krank, kränklich, gebrechlich ● alt und siech [<mhd. siech <ahd. sioh <got. siuks, engl. sick, schwed …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”